In unserem Podcast „Wein mit Freunden“ präsentieren euch Antonia, Benni, David, Memo, Gianluca und Cossi alle zwei Wochen einen Wein aus unserem Sortiment. Als Weingenießer, aber auch als Profis: Antonia, Memo und David haben den WSET Level 3 (Wine Spirit Education Trust). Sie erzählen euch Interessantes und Wissenswertes aus der Weinwelt und Gianluca verrät euch die besten Wein-Speisen Kombinationen zu den Weinen.
In Folge 61 senden wir direkt von der Senti Vini Hausmesse. Jeder vom Wein mit Freunden Team hat sich sein persönliches Highlight ausgesucht und stellt seinen Lieblingswein kurz vor. Passend dazu gibt es auch das Probierpaket Wein mit Freunden „Highlights der Hausmesse“ (6 x 0,75 l). Deshalb sieht auch der dazugehörige Blogartikel diesmal anders aus als sonst, da wir über sechs verschiedene Weine gesprochen haben.
Antonia's Highlight
Kettmeir Pas Dosé Metodo Classico DOC 2019
Der Kettmeir Pas Dosé Metodo Classico DOC 2019 ist ein außergewöhnlicher Schaumwein aus dem renommierten Hause Kettmeir, das für seine traditionelle Weinherstellung und seine Wurzeln im Alto Adige (Südtirol) bekannt ist. Die Region, umgeben von den Alpen und geprägt von einem kühlen Klima und mineralreichen Böden, schafft ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Rebsorten. Für diesen Wein wird vor allem die Chardonnay-Traube verwendet, die für ihre Eleganz und Finesse berühmt ist. Pinot Bianco und ein wenig Pinot Nero runden den Wein ab.
Die erste Gärung verläuft getrennt nach Rebsorten im Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von 14-16°C mit anschließender Lagerung auf der Feinhefe bis zum folgenden Frühling. Dann werden die verschiedenen Weine verschnitten, mit der Fülldosage (Liqueur de Tirage) versehen, auf die Flasche gefüllt und im modernen Reifungskeller in horizontaler Lage bei 10- 12°C zum zweiten Mal vergoren und mindestens 40 Monate in Kontakt mit der Hefe gelassen.
Diese Methode, auch als „Metodo Classico“ bekannt, ähnelt der traditionellen Champagnerherstellung. Durch diesen Ansatz wird der Wein besonders trocken, präzise und klar im Geschmack, was die feinen Aromen der Trauben und die mineralische Struktur der Region noch besser zur Geltung bringt. Der Begriff "Pas Dosé" bedeutet, dass der Wein nach dem Degorgieren bei der Zugabe des Liqueur d’Expedition (mit dem die beim Degorgieren verloren gegangene Menge Flüssigkeit in der Flasche vor dem Verkorken wieder aufgefüllt wird) keine Dosage – also keine Süße – zugesetzt bekommt.
Der Jahrgang 2019 präsentiert sich besonders ausdrucksstark und frisch mit einer intensiven und anhaltenden Perlage. Aromen von Zitrus und hellen Früchten bis hin zu Minze und Waldaromen sind deutlich wahrnehmbar. Am Gaumen dominieren Frische und Dynamik . Mit einem Alkoholgehalt von 12,5 % bleibt er angenehm leicht und zeigt gleichzeitig eine beeindruckende Tiefe.
Antonia beeindruckt dieser Wein vor allem, weil sie die Schaumweine von Kettmeir schon vor Ort bei einem Wine Tasting der besonderen Art mit Kellermeister Josef Romen verkosten durfte und einfach ein Riesenfan dieser Südtiroler Schaumweine ist. Pas Dosé oder Brut Nature sind was für echte Schaumwein-Nerds, da Sie pur dastehen und nicht mit Restzucker „geschönt“ werden. Für ihren Geschmack genau perfekt. Ein idealer Begleiter für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Cossi's Highlight
Cantina Mesa Giunco Vermentino di Sardegna DOC 2023
Der Cantina Mesa Giunco Vermentino di Sardegna DOC 2023 ist ein außergewöhnlicher Weißwein aus der malerischen Region Sardiniens, der seine Wurzeln tief in der Tradition dieser besonderen Insel verankert hat. Die Rebsorte Vermentino, die hier im Mittelpunkt steht, ist eine heimische Traube, die auf Sardinien eine lange Geschichte hat, obwohl sie auch in anderen Regionen Italiens wie der Toskana und Ligurien angebaut wird. Doch auf Sardinien bringt sie etwas ganz Einzigartiges hervor.
Giunco, der Name dieses Weins, bedeutet „Schilfhalm“ – ein passender Name, denn das Weingut Cantina Mesa liegt direkt am Meer, wo man das Rauschen des Windes durch das Schilf fast hören kann. Dieses Weingut zu besuchen ist kein leichtes Unterfangen, es liegt abgelegen, tief im Süden der Insel und ist nur schwer zu erreichen. Aber genau das, sagt Cossi, der selbst aus Sardinien stammt, macht den Reiz aus: Der Weg dorthin lohnt sich, genauso wie der Genuss dieses Weins.
In der Farbe leuchtet der Giunco goldgelb – eine frische, einladende Farbe, die sofort Lust auf den ersten Schluck macht. Am Gaumen zeigt er eine ausgeprägte Fruchtigkeit mit einem Hauch von salzigen Noten, die direkt an die Nähe des Meeres erinnern. Es ist, als ob man das Meer schmecken könnte. Zitrische Aromen und florale Noten untermalen das Geschmackserlebnis, während der Wein mit einem langen Abgang überrascht. Ein besonderer Hinweis: Der Wein wird nicht im Holzfass ausgebaut, um die natürliche Frische des Vermentinos zu bewahren. Das verleiht ihm eine herrliche Lebendigkeit und Leichtigkeit, trotz seines Alkoholgehalts von 14 %.
Cossi schwärmt von diesem Wein und empfiehlt dazu eine Scampi Pfanne. Meeresfrüchte im Allgemeinen harmonieren seiner Ansicht nach perfekt mit dem Giunco. Und für die herbstliche Jahreszeit gibt Cossi einen besonderen Tipp: Kürbissuppe – eine unerwartet köstliche Kombination.
Sardinien ist nicht nur für seinen Vermentino berühmt, sondern auch für kräftige Rotweine wie Carignano und Cannonau. Doch der Giunco steht für das, was diese Insel so besonders macht: Frische, Natürlichkeit und die unmittelbare Verbindung zum Meer.
Memo's Highlight
Weingut Schmitts Kinder Randersacker Rosé trocken VDP Gutswein 2023
Der Weingut Schmitts Kinder Randersacker Rosé trocken VDP Gutswein 2023 ist ein eleganter Roséwein aus dem Herzen Frankens, der Memo sofort in seinen Bann gezogen hat. Das Weingut Schmitts Kinder ist ein kleiner, familiengeführter Betrieb, der von Winzer Martin geleitet wird. Es liegt malerisch im Maintal in Randersacker, nur eine gute Stunde von Würzburg entfernt, und besticht durch seine schöne Lage und die traumhafte Aussicht über die Weinberge.
Neben diesem Rosé kultiviert das Weingut auch Silvaner (besonders in der typischen Bocksbeutelflasche), Riesling, Scheurebe und den edlen Rieslaner für Süßweine.
Die Basis für diesen Rosé bilden die roten Rebsorten Spätburgunder und Domina. Spätburgunder ist im Anbau eine kleine Diva, die es gemütlich mag und auf große Temperaturschwankungen gerne verzichtet. Sie bringt in diesem Verschnitt Farbe, Eleganz sowie Noten von Waldkräutern und Beeren mit ein. Die Domina, eine schlankere Rebsorte, fügt dem Rosé zarte kirschige Aromen hinzu und sorgt für eine wunderbare Frische. Der Rosé entsteht durch eine kurze Maischestandzeit, bei der die Trauben genau so lange gemeinsam mit den Schalen vergären, bis die perfekte Farbe erreicht ist.
Im Glas leuchtet dieser Rosé in einem zarten Rosa. Frisch und spritzig fühlt er sich im Mund an, mit einer tollen Fruchtigkeit und saftigen Noten, die durch eine schöne Mineralität und Trockenheit im Abgang ergänzt werden. Mit einem moderaten Alkoholgehalt von 11,5 % ist er leicht und elegant, was ihn zu einem charismatischen Begleiter für viele Gelegenheiten macht.
Memo empfiehlt diesen Rosé zu leichteren Gerichten, besonders Salaten mit frischen Zutaten wie Granatapfelkernen oder leichten Dressings aus Tahin und Zitrone. Aber auch zu einem Garnelencocktail passt er hervorragend. Durch seine frische und schlankere Art ist dieser Rosé vielseitig einsetzbar und ein idealer Wein für den Sommer oder für einen entspannten Nachmittag mit Freunden.
Dieser VDP Gutswein ist der Inbegriff eines gut ausbalancierten, frischen Rosés, der dank seiner Herkunft und der handwerklichen Arbeit des Weinguts Schmitts Kinder echte Trinkfreude vermittelt. Ein Wein, der ganz klar für die Leichtigkeit und Eleganz steht, die man sich von einem perfekten Rosé wünscht!
Benni's Highlight
Torrevento Primitivo Puglia IGT 2023
Der Torrevento Primitivo Puglia IGT ist ein charaktervoller Rotwein aus der sonnenverwöhnten Region Apulien im Süden Italiens, der mit seiner intensiven Fruchtigkeit und weichen Struktur besticht. Benni hat diesen Wein mit dem gesamten Senti Vini Team gemeinsam mit dem Weingut Torrevento kreiert. Dieser Wein ist nicht nur ein Ausdruck der apulischen Weintradition, sondern auch ein modernes Statement – passend zum aktuellen Trend, der sich um die beliebte Rebsorte Primitivo dreht.
IGT steht für Indicazione Geografica Tipica und verweist auf die typische Herkunft des Weins, der zu 100 % aus der Rebsorte Primitivo besteht. Besonders stolz ist Benni darauf, dass sie diesen Wein mit einem der größten Weinbergsbesitzer Süditaliens, Francesco, geschaffen haben, dessen Weingut beeindruckende 450 Hektar umfasst.
Was sofort ins Auge sticht, ist die besonders gestaltete Flasche – etwas gedrungener und bauchiger als die klassische Form, kombiniert mit einem hochwertigen Etikett mit glänzend bronzefarbenen Elementen, das den eleganten Charakter des Weins unterstreicht.
Im Glas präsentiert sich der Primitivo mit einem tiefen Rubinrot. Das Aroma von Waldbeeren dominiert, begleitet von einer subtilen Note Schokolade. Am Gaumen zeigt er sich weich und saftig, mit einer angenehmen Fruchtsüße, die keineswegs übermäßig zuckrig wirkt, sondern durch ihre frische Fruchtigkeit besticht.
Hervorzuheben ist, dass der Alkoholgehalt bewusst moderat gehalten wurde, um den Trinkfluss zu erhalten – ein weiteres Merkmal, das dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Gemeinsam mit dem Kellermeister wurde der Wein über längere Zeit sorgfältig abgestimmt, bis das perfekte Ergebnis im Glas war.
Dieser Primitivo ist ein Everyday-Wein – unkompliziert, saftig und dennoch mit genug Charakter, um sowohl solo als auch zu einem guten Essen genossen zu werden. Pur getrunken ist er ein idealer Meditationswein, der zum Entspannen einlädt. Doch auch zu rotem Fleisch oder Pasta-Gerichten mit würziger Tomatensauce, wie etwa Pasta al Ragù, passt er hervorragend. Selbst ein Coq au Vin, das mit seinen kräftigeren Saucen besticht, harmoniert perfekt mit diesem vielseitigen Primitivo.
Kurz gesagt: Der Torrevento Primitivo Puglia IGT ist ein idealer Begleiter für den Einstieg in die Rotwein-Saison – kraftvoll, saftig und einfach nur köstlich!
Gianluca's Highlight
K+K Kirnbauer Das Phantom 2021
K+K Kirnbauer Das Phantom 2021 ist der Star der Hausmesse, kommt er doch an diesem Tag kraftvoll in einer 6 Liter Flasche daher. (Kein Geheimnis, dass Winzer Markus auf große Flaschen steht).
Gianluca war sofort verliebt in diesen Wein, der seine österreichischen Wurzeln mit Stolz betont. Dieser außergewöhnliche Rotwein stammt aus dem Burgenland, nahe der Grenze zu Ungarn, einer Region, die für ihre herausragenden Rotweine bekannt ist. Schon die Flasche ist ein echter Hingucker – tiefschwarz mit edler silberner Schrift, ein Design, das die Eleganz und Komplexität des Inhalts perfekt widerspiegelt.
Ins Glas fließt der Wein in einem tiefen, dunklen Rubinrot, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Rebsortenmix aus Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot verleiht dem Wein seine vielschichtige Persönlichkeit. Die Nase entfaltet eine beeindruckende Aromenvielfalt: Ein verlockender Cocktail aus Waldbeeren, begleitet von der Würze von Rosmarin, der kühlen Frische von Minze, schwarzer Olive und einer dezenten Note von Zedernholz. Hinzu kommen feine Röstaromen aus der Barrique-Lagerung, die an Virginia-Tabakblätter und edles Leder erinnern.
Am Gaumen wiederholen sich die dunklen Waldbeeren, eingebettet in eine elegante, würzige Hülle. Hier treten zusätzlich dunkle Kirschen und ein Hauch von schwarzem Pfeffer hervor, die dem Wein eine faszinierende Tiefe verleihen. Trotz seiner kraftvollen Aromatik bleibt der Phantom 2021 finessenreich und erfrischend, was besonders das Minz-Finish im Abgang unterstreicht. Mit einem Alkoholgehalt von 14% zeigt er sich opulent, ohne dabei überladen zu wirken.
Dieser Rotwein ist der perfekte Begleiter für kräftige Gerichte. Gianluca liebt ihn besonders zu Wild, Ente mit Knödeln in dunkler Sauce oder Blaukraut. Aber auch zu gereiftem Käse entfaltet er seine volle Klasse. Und obwohl die dunklen Aromen dominieren, bewahrt er stets eine erstaunliche Frische und Saftigkeit, die ihn auch als Solisten zu einem großartigen Erlebnis machen.
Ein echter Geheimtipp aus dem Burgenland, der zeigt, warum das Phantom zu den Aushängeschildern des Weinguts K+K Kirnbauer zählt.
David's Highlight
Marqués de Murrieta Rioja Reserva DOCa 2019
Das Beste kommt zum Schluss?
Der Marqués de Murrieta Rioja Reserva DOCa 2019 ist ein wahrer Klassiker aus der Rioja Alta, dem berühmten Weinbaugebiet im Norden Spaniens. Für David ist dieser Wein die Benchmark aller Rioja-Weine – ein echtes Meisterwerk aus dem legendären Weingut Marqués de Murrieta, das die Tradition und Klasse dieser Region perfekt verkörpert.
Dieser Reserva besteht hauptsächlich aus der spanischen Parade-Rebsorte Tempranillo, ergänzt durch kleinere Anteile von Garnacha, Graciano und Mazuelo. Die Garnacha, in Frankreich als Grenache bekannt, spielt in Spanien meist die Rolle des Verschnittpartners, der dem Wein nicht nur Volumen, sondern auch eine tiefere Farbe verleiht. Der Wein reift 36 Monate, davon 20 Monate in amerikanischer Eiche und die restliche Zeit in der Flasche – eine Methode, die ihm seine opulente und zugleich seidig-weiche Tanninstruktur verleiht.
Im Glas zeigt sich der Marqués de Murrieta Rioja Reserva in einem tiefen Purpur, durchsetzt von zarten violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein betörendes Bouquet von reifen Früchten wie Kirschen, Pflaumen und Brombeeren, ergänzt durch subtile Anklänge von Holz, Kaffee, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen ist dieser Wein sowohl brillant als auch elegant, mit einer beeindruckenden Struktur und einem cremigen Mundgefühl, das auf seine Jugend hinweist. Die gut ausbalancierten Tannine und die lebendige Säure verleihen dem Wein eine beeindruckende Frische und hervorragende Trinkbarkeit.
David betont, dass dieser Wein ein exzellenter Begleiter für festliche Gerichte ist. Besonders Lamm und würzige Speisen wie Chorizo in Tomatensauce harmonieren perfekt mit der intensiven und zugleich eleganten Struktur des Weins. Durch seine fruchtbetonten und gewürzigen Aromen kann dieser Rioja sogar mit der Schärfe solcher Gerichte problemlos mithalten.
Ein Wein, der die Eleganz der Rioja auf ein neues Niveau hebt und beweist, dass diese Region nach wie vor großartige Weine hervorbringt. Kein Wunder, dass David ihn als Rioja-Benchmark bezeichnet.
Lust auf diese Weine bekommen? Dann schnell sein und eins unserer Probierpaket Wein mit Freunden „Highlights der Hausmesse“ (6 x 0,75 l) sichern.