In unserem Podcast „Wein mit Freunden“ präsentieren euch Antonia, David, Memo, Gianluca und Cossi alle zwei Wochen einen Wein aus unserem Sortiment. Als Weingenießer, aber auch als Profis: Antonia, Memo und David haben den WSET Level 3 (Wine Spirit Education Trust). Sie erzählen euch Interessantes und Wissenswertes aus der Weinwelt und Gianluca verrät euch Rezepte von den besten Chefköchen, die perfekt zu den vorgestellten Weinen passen.
In Folge 53 heißt es „let’s go to the beach“.
Mit dem Vice Melissa DOC aus dem Hause Librandi. Schon die Farbe der Flasche macht Lust auf Strand und türkis-blaues Meer. Hört gern rein.
REBSORTE
Greco Bianco
Die Rebsorte Greco Bianco ist eine der bedeutendsten autochthonen Rebsorten Kalabriens. Mit ihrer dicken Schale kann sie die Hitze in Kalabrien, der südlichsten Region Italiens kurz vor der Insel Sizilien, gut vertragen und ergibt komplexe und aromatische Weißweine, die trotzdem eine gute Säure und damit eine schöne Frische haben. Sie können eine breite Palette von Aromen aufweisen, darunter Zitrusfrüchte, exotische Früchte, Blüten und Kräuter.
Der Name "Greco" bedeutet „griechisch“ und man vermutet, dass sie von griechischen Siedlern eingeführt wurde, die diese Region vor vielen Jahrhunderten besiedelten. "Bianco" bedeutet "Weiß" im italienischen, da es sich um eine weiße Rebsorte handelt.
Greco Bianco wird meist reinsortig ausgebaut, kann aber auch in Cuvées zum Einsatz kommen, um Struktur, Frische und aromatische Komplexität dazuzugeben.
DER WEIN
Aus der Region Kalabrien kennt man den Greco Bianco vor allem aus dem DOC Gebiet Cirò als Cirò Bianco DOC (sehr bekannt ist hier auch der Cirò Rosso oder Rosato aus der Rebsorte Gaglioppo). Der Vice Bianco von Librandi ist hingegen ein Melissa Bianco DOC, da er aus dem gleichnamigen Gebiet Melissa kommt.
Die Böden sind hier lehmig und kalkhaltig – ideale Bedingungen für den Rebstock. Die Trauben werden Mitte September gelesen und in der Kellerei weiterverarbeitet. Die Reifung erfolgt ausschließlich in Stahltanks.
Der Vice Melissa Bianco ist ein erfrischender Sommerwein, den man am besten eiskalt genießt - ob als Aperitif, am Strand oder zum Grillabend oder der Gartenparty. Mit seiner knackigen Frische und seiner leichten Natur verleiht er jedem geselligen Anlass eine besondere Note. Schon beim Öffnen der Flasche entfaltet sich ein herrlicher Duft von Zitrusfrüchten, Birnen und exotischen Noten von Papaya und Ananas. Eine sanfte Brise von Eukalyptus verleiht dem Bouquet eine erfrischende Note, während der Duft von Quitte dem Ganzen eine angenehme Süße verleiht.
Dieser Wein präsentiert sich mit einem fruchtigen Charakter, der den Gaumen mit einem Hauch von Sonne und Leichtigkeit verwöhnt. Seine Frische ist unverkennbar und verleiht ihm eine lebhafte Präsenz, die den Geist erhebt. Die feinwürzigen Noten ergänzen die Fruchtigkeit perfekt und verleihen dem Wein eine subtile Komplexität, die jedes Schlückchen zu einem Genuss macht. Die Aromen sind harmonisch aufeinander abgestimmt und verschmelzen zu einem wunderbar ausgewogenen Gesamtbild.
DER WINZER
Inmitten der ursprünglichen Natur Kalabriens am Rande von Cirò Marina, einem sonnigen Städtchen an der kalabrischen Küste, hat das Familienweingut Librandi seinen Sitz. Gegründet im Jahr 1950 von den Brüdern Antonio und Nicodemo Librandi, baut Librandi heute auf insgesamt 230 Hektar Rebfläche Wein an. Die hohe Zahl an Sonnenstunden, die Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen und die Nähe zum Meer bieten hier ideale Bedingungen. Hier herrscht ein einzigartiges Mikroklima, in dem sich sowohl einheimische Sorten wie Gaglioppo, Magliocco oder Greco Bianco als auch internationale Sorten wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc wohl.
Die Kellerei Librandi ist nicht nur für ihre herausragenden Weine bekannt, sondern auch für ihr Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz. Das Weingut setzt sich aktiv für den Erhalt einheimischer Rebsorten und die Förderung des kalabrischen Weinbaus ein.
DAS REZEPT
Gianluca ist selbst leidenschaftlicher Koch. Zu diesem Wein empfiehlt er aber ein kaltes Gericht, nämlich ein Wassermelonen-Carpaccio mit Meeresfrüchten.
Zutaten für 2 Personen
1 kleine Wassermelone, Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe, Olivenöl, 150 g Meeresfrüchte (TK oder frisch), 1 Limette, frischer Basilikum
Optional: Rucola oder gemischte Salate für die Unterlage
Zuerst die Wassermelone schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Etwas Salat auf einem Teller anrichten und die Scheiben darauflegen, so dass sie sich leicht überlappen (wie bei einem Fleischcarpaccio).
Die Meeresfrüchte gründlich abspülen und abtropfen lassen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch kurz garen. Dann die Meeresfrüchte hinzufügen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, bei mittlerer Hitze braten, bis sie gar sind und eine goldene Farbe angenommen haben (etwa 3-4 Minuten).
Die gebratenen Meeresfrüchte gleichmäßig über die Wassermelonen-Carpaccio-Scheiben verteilen. Die Limette auspressen und den Saft über die Meeresfrüchte und die Wassermelone geben. Nach Bedarf nochmal nachwürzen und gerne einen Schuss frisches Olivenöl darüber geben.
Das Carpaccio mit frischem Basilikum garnieren und sofort genießen.
Dieses Gericht bietet eine perfekte Kombination aus süßem Wassermelonenaroma, salzigen Meeresfrüchten und der Frische von Limettensaft und Kräutern.
Buon appetito.
Download Rezept